Wirtschaftswoche
Wirtschaftswoche

Wirtschaftswoche

Jahr 2014 · Verantwortliche: Ernst Schmidheiny Stiftung (Dr. Ann-Veruschka Jurisch) 

Wirtschaftswochen sind Projekt- und Erlebniswochen für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Während einer Wirtschaftswoche schlüpfen die Jugendlichen in die Rolle von Unternehmensleitungen. Das computerbasiertes Lehrkonzept WIWAG® simuliert für sie Markt und Unternehmen. Wie im realen Wirtschaftsleben müssen die Schülerinnen und Schüler für ihre Wirtschaftswochen-Unternehmen Strategien entwickeln, sich mit den Aktivitäten der Konkurrenz und der Marktentwicklung auseinandersetzen, sich organisieren, Marketingkonzepte umsetzen und eine Vielzahl von Entscheiden fällen. Die Jugendlichen erleben realitätsnah, wie ein Unternehmen am Markt funktioniert. Sie sind gefordert, kreativ und verantwortungsvoll ihre Unternehmen zu führen. Über intensives eigenes Handeln wird Wirtschaftswissen verinnerlicht und das Interesse an Wirtschaftsthemen geweckt.

Die Wirtschaftswochen-App ist in allen App-Stores sowie als Webversion erhältlich. Die App ist eine elektronische, betriebswirtschaftliche Toolbox und besteht aus dem Lehrmittel "Betriebswirtschaft und Unternehemensführung" von Michael Käppeli als E-Book sowie zahlreichen Lehr- und Lernmedien und einem betriebswirtschaftlichen Glossar.

(Quelle: esst.ch)

Ziel Interaction Design

Die Wirtschaftswochen-App wird parallel zum haptischen Lehrbuch eingesetzt und bietet dem Schüler themenweise angereicherte Inhalte. Mit Tipps, Videos, Audiodialogen, interaktiven Diagrammen, Lernpräsentationen und Vertiefungsaufgaben möchten die Lehrpersonen den Schülern die Themen näher bringen. Kapitel, welche für die Wirtschaftswoche besonders wichtig sind, werden in der Wirtschaftswochen-App visuell hervorgehoben. Die Schüler sollen auch unter Zeitdruck bequem mit den beiden Medien "App" und "Buch" arbeiten können, ohne dass sie Zeit und Orientierung verlieren. Das Glossar und die Mediathek sind ausserhalb den Schulzeiten und unabhänging von der Internetverbindung jederzeit einsehbar.

Konzeption, Prototyping Janine Iten
Design Past Present Future
Umsetzung Lernetz AG, Bern
Es werden notwendige Cookies geladen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Impressum.