Interaction Design, Zurich University of the Arts, 3. Semester 2010, Dozent: Max Rheiner, Gruppe: Cédric Steiner, Sibylle Oeschger, Martin von Siebenthal, Janine Iten
Das Produkt MindSharing wurde auf die Frage "wie sieht die Kommunikation in der Zukunft aus" konzepiert. MindSharing baut auf der individuellen, menschlichen Sehfrequenz auf und der User kann nebst telefonieren und Nachrichten verschicken auch exakt dasselbe Hören, Sehen und Fühlen wie es der Empfänger gerade erlebt. Das Interface ist für jeden Benutzer einzeln einstellbar und beinhaltet nebst der Genialität des Sharings auch das Einblenden von generellen Informationen und die Benutzung von gängigen Applikationen.